
Thorsten Schäfer-Gümbel zu Besuch in Rodgau
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte am Montag, den 16.07.2018, der Fraktionsvorsitzende und Landesvorsitzende der hessischen Sozialdemokraten Thorsten Schäfer-Gümbel die Stadt Rodgau.
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung des SPD-Bezirks Hessen-Süd lädt ein zur Online-Diskussion
am Mittwoch, 23. März 2022
um 19:00 Uhr
W-LAN reicht nicht – Welche digitale Bildung brauchen wir in Hessen?
mit
Hessens Schulen sind nicht fit für die Zukunft. Während viele Schulträger die Ausstattung mit W-Lan, tablets und Co. vorangebracht haben, fehlt es oft am nötigen Know-how unter den Lehrkräften. Medienbildung und digitale Bildung brauchen jedoch nicht nur die richtige technische Ausstattung, sondern auch dazu passende pädagogischen Konzepte. Die Lehrpläne müssen umgestellt, Lehrkräfte geschult und die Lehrerausbildung reformiert werden. Denn W-Lan reicht nicht – wir brauchen einen digitalpolitischen Aufbruch an hessischen Schulen. Wie schaffen wir das? Und was müssen wir voranbringen, um unsere Schüler:innen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten?
Die Veranstaltung wird LIVE auf dem YouTube Kanal des SPD-Bezirks Hessen-Süd übertragen. Es ist keine Einwahl notwendig. Bitte nutzt den nachfolgenden Link, um auf unseren YouTube Kanal zu gelangen:
YouTube Kanal SPD-Bezirk Hessen-Süd
Wer keine Zeit hat, den Stream live zu verfolgen, kann sich das Video gerne auch im Nachhinein auf dem YouTube Kanal des Bezirks ansehen.
Gerne können vorab Fragen an die Diskussionsteilnehmer:innen über das unten stehende Formular eingereicht werden.
Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte am Montag, den 16.07.2018, der Fraktionsvorsitzende und Landesvorsitzende der hessischen Sozialdemokraten Thorsten Schäfer-Gümbel die Stadt Rodgau.
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am morgigen Freitag erinnert der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Günter Rudolph, an das damals Geschehene und daran,…
Alle sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen für eine starke Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert einzubringen. Es geht um neue Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit, die wir im Dialog miteinander finden wollen.